Günstig, gut, aber weit ab vom Schuss – Der Trick mit den Flughafen-Hotels

Wer wie wir kurzfristig über Silvester verreisen will, sieht sich mit Hotelpreisen auf Rekordniveau und ausgebuchten Zimmern konfrontiert. Freie Kapazitäten gibt’s meist nur noch in den richtigen Absteigen oder…in Airport-Hotels. Aber ist das eine gute Idee?

Wer wie wir kurzfristig über Silvester verreisen will, sieht sich mit Hotelpreisen auf Rekordniveau und ausgebuchten Zimmern konfrontiert. Freie Kapazitäten gibt’s meist nur noch in den richtigen Absteigen oder…in Airport-Hotels. Aber ist das eine gute Idee?

Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns mit einem Flughafen-Hotel begnügen. In San Francisco haben wir schon mehrere Airport-nahe Locations durch, in Rom haben wir den Trick schon durchgezogen und ins Jahr 2018 starten wir auch in eben einem solchen Flughafen-Hotel am Flughafen Girona um von dort aus die 30-40 Kilometer-entfernte Costa Brava zu erkunden.

Der durchschnittliche Gast nutzt die Airport-nahen Locations für einen Overnight-Stay, weswegen die Hotels vor allem bei Business-Kunden beliebt sind. Ankommen, Termin wahrnehmen, schlafen, abreisen… Dementsprechend brauchbar sind derartige Airport-Hotels auch. Die Business-Klientel braucht keine Wellness-Angebote, spektakuläre Pools oder Traum-Lage – ein sauberes Zimmer und ein einigermaßen vernünftiges Frühstück reicht. Das deckt sich mit unseren Bedürfnissen und so nehmen wir die offensichtlichen Nachteile (vor allem die Entfernung zu den Point of Interests) immer wieder für das gute Preis/Leistungsverhältnis in Kauf, zumindest wenn wir einen Mietwagen am Start haben.

Wir kennen uns ja und wissen, dass wir so oder so viel auf unsere Trips on the road sind. Ob wir dann 30 Kilometer mehr oder weniger fahren, ist angesichts der Ersparnis für uns dann meist verkraftbar – so auch dieses Mal. Wir haben ein nicht ganz taufrisches, aber sauberes Zimmer in Beschlag genommen, hatten einen Gratis-Parkplatz, gutes Wlan und ein brauchbares Frühstück für ca. 75 Euro/Nacht – wohlgemerkt an Feiertagen und mit ultra-kurzfristiger Buchung (1 Tag vorher). In Meernähe hätten wir für einen vergleichbaren Standard das vielfache bezahlt.

Ein sauberes Bett mit landenden und startenden Flugzeugen in der Nähe (der Fluglärm hält sich in der Nebensaison übrigens massiv in Grenzen) – romantisch ist definitiv anders, aber romantisch ist nun mal manchmal auch verflucht teuer und bevor man dann ganz zuhause bleibt… 😉

Wir haben in den vergangenen Jahren so viel Geld sparen können, aber natürlich oft auch deutlich länger im Auto gesessen als die direkten Strand-Bewohner. Ohne Mietwagen macht der Trick definitiv weniger Sinn, aber manche Hotels bieten bspw. auch kostenlose Transfers zum Flughafen, von wo wiederum günstige Shuttle-Busse zu attraktiven Destinationen starten. Letztendlich muss man für jedes Beispiel individuell entscheiden, ob ein Flughafen-Hotel Sinn macht.

Sind Flughafen-Hotels für euch ein No Go oder nutzt ihr die günstige Übernachtung ab vom Schuss auch manchmal?

 

  1. Das kann sich schon rentieren, stimmt… aber gerade bei Städten wie Rom würde ich – (fast) egal, zu welchem Aufschlag – ein einfaches Hotel in der Innenstadt vorziehen. Ich persönlich schätze es, wenn ich in Städten aus der Tür gehe und mitten drin bin und nicht erst noch fahren muss. Denn seien wir ehrlich: Wenn man erst noch fahren muss, geht man nicht „mal noch spontan“ auf einen Wein nach draußen.

    Like

    Antworten

    1. Völlig richtig, bei Rom würden wir es auch nicht unbedingt wiederholen. Beim klassischen Stadturlaub ohne Auto (in SF waren wir immer mit Mietwagen unterwegs) macht es nur in sehr wenigen Fällen wirklich Sinn…

      Like

      Antworten

  2. 😀 total richtig. Buche manchmal auch ein Hotel außerhalb der City wenn die Preise einfach zu hoch im City Center sind. Die meisten Hotels, gerade Airport Hotels haben ja einen guten Standard. Bin ich allerdings nur eine Nacht in einer Stadt und/oder ich habe eh schon nicht viel Zeit, dann buche ich was im Stadtzentrum und spare am Standard 😑.
    Der Artikel ist eine schöne Anregung für Reisesparfüchse😀. Gut gelungen!

    Like

    Antworten

    1. Danke 🙂 Ja, umso kürzer der Trip, desto weniger sinnvoll ist es in der Regel. Für 3 Tage Costa Brava hat das für uns jetzt nochmal richtig gut gepasst, weil wir sowieso die ganze Küste mit dem Auto abgegrast haben. 🙂

      Like

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: