Laudamotion – Billigflieger-Neuling mit dem Wolf im Schafspelz

Warum unser Laudamotion-Flug nach Mallorca uns seeehr vertraut vorkam…

Eigentlich waren wir auf der Ryanair-Website unterwegs und haben dort nach günstigen Flügen für einen Wochenend-Trip nach Mallorca gesucht. Gelandet sind wir dann auf ziemlichen Schnäppchenflügen, die aber von der noch relativ neuen Laudamotion durchgeführt werden sollten. Warum wir uns an Bord dann doch verdammt heimisch gefühlt haben, lest ihr in unserem Tripreport, der eigentlich gar keiner ist…

Selbst wenn man bewusst Laudamotion buchen würde, muss man sich darauf einstellen, dass eigentlich alles bei Laudamotion Ryanair ist. Die Iren steckten von Anfang an mit viel Kapital hinter der neuen Marke und vertreiben die Flüge wie gesagt auch über ihre Seite zu den exakt gleichen Konditionen…von der Fast Lane bis zum Priority Boarding. Das ist grundsätzlich mal nicht schlecht…why change a running system?

20180901_041329 (1)

Früh sind wir an: alkoholisiert sind die ersten Fluggäste trotzdem schon..

Zunächst präsentierte sich der ehemalige Rennfahrer und Airline-Gründer Niki Lauda noch als Heilsbringer für die plötzlich auf der Straße sitzenden niki- und Airberlin-Crews. Nachdem ein beträchtlicher Teil der Crews an die Lufthansa-Billig-Tochter Eurowings gegangen ist, standen insbesondere die niki-Crews noch ohne Zukunft da. Der Name der Airberlin-Tochter erinnert übrigens nicht zufällig an…Niki Lauda. Denn auch die Marke niki hat er mal als Ferienflieger aufgekauft und ausgebaut, nur um sie dann an den deutschen Platzhirsch in Berlin zu verkaufen. Als sich nach der Air Berlin-Pleite herauskristallisierte, dass die niki-Flotten an den spanischen Billigflieger Vueling gehen könnten, griff der ehemalige Rennfahrer ein…um die niki-Crews vor der Billigfliegerei zu retten. Als das nach langem Hin und Her gelang, wurden aber langsam die wahren Absichten hinter der heimgekehrten Airline klar.

Nachdem eine erste Partnerschaft mit Condor im April in die Brüche ging, machte man schnell mit Ryanair Nägel mit Köpfen. Die Iren waren heiß auf die raren Abflug-Slots an zahlreichen großen Airports, die Lauda von Airberlin/niki praktischweise mitübernommen hat und starteten eine Partnerschaft. Mittlerweile sind sie zu 75% an Laudas neuem Stern am Billigflieger-Himmel beteiligt.

[Update, Stand 29. Januar 2019: Anfang 2019 hat Ryanair endgültig das Ruder übernommen. Laudamotion ist nun eine 100-prozentige Tochter der Ryanair-Holding. Laut Firmenchef Andreas Gruber wird der Namensgeber Niki Laude weiterhin Vorsitzender des Gesellschafter-Ausschusses bleiben, aber im Endeffekt lenken die Iren nun alle Geschicke der einstigen Air Berlin-Rettung.] 

Am 1. Juni des letzten Jahres hoben die ersten Flugzeuge ab, also kein halbes Jahr nach der geglückten Übernahme. Die Air Berlin-Jets bekamen lediglich den Laudamotion-Schriftzug auf die Seite gepackt, alles andere blieb im Air Berlin-Erscheinungsbild Eine wirkliche Markenidentität entsteht so natürlich nicht. Auch die immer stärker durchscheinende Regie von Ryanair trägt nicht unbedingt dazu bei. Aber Fakt ist auch: die Jungs wissen, wie Billigfliegen funktioniert und kennen alle Tricks und Kniffe. Know-how, welches Lufthansa mit Eurowings erst mal mühsam selbst lernen musste…

Das Erlebnis Laudamotion war für uns dann auch Ryanair in Reinkultur, aber trotzdem nicht ganz so, wie wir es mittlerweile von den Iren gewohnt sind. Von der Buchung über die Ryanair-Website inklusive den altbekannten Zusatzgebühren für Gepäck, Priority Boarding und Sitzplatzreservierungen, über die Terminals am Flughafen Köln-Bonn läuft alles wie man es eben von Ryanair kennt, bis hin – und das war definitiv ein Bummer – zum Flieger. Ja, richtig gelesen: bei unseren beiden Laudamotion-Flügen sind wir mit Ryanair-Jets inklusive Ryanair-Crew geflogen. Dabei waren die eingesetzten Boeing 737-800 schon deutlich in die Jahre gekommen. Die neuen Jets mit dünneren Sitzen und größerem Sitzabstand scheinen die Iren wohl nicht für Niki Lauda herzugeben. Der Service an Bord war gefühlt definitiv etwas schlechter und vor allem unfreundlicher, als wir es mittlerweile von Ryanair gewohnt sind (da hat sich in den letzten Jahren viel getan, weswegen wir auch eigentlich recht gerne mit den Iren unterwegs sind). Vielleicht haben die Crews aber auch keine Lust auf die Aushilfs-Flüge für das neue Familienmitglied oder aber es liegt am unsäglichen Sauf-Tourismus der größten Baleareninsel, der einem schon beim Boarding mit unzähligen Alkoholfahnen entgegen schlägt. Von Junggesellenabschieden über Fluggäste, die sofort nach dem Start noch im Steigflug aufspringen und benommen in Richtung Toilette torkeln, bis hin zu nörgelnden Pauschalurlaubern….man kann es der Crew fast nicht verübeln, dass sie hier nicht ganz so motiviert zu Werke geht. Mit gut abgedichteten In-Ear-Kopfhörern und dick gepolsterten Knien lässt sich das Gebotene als Passagier einigermaßen überleben, Spaß macht es aber definitiv nicht.

20180901_071338

Alter Bekannter: statt einer Laudamotion-Maschine gibt es für uns eine Ryanair-Boeing.

Zur Aufklärung: aktuell fliegen 10 Ryanair-Jets für Laudamotion und nur 9 eigene Maschinen, die mit der geringfügig abgeänderter Airberlin-Lackierung unterwegs sind. Schon im nächsten Jahr will man die Altlasten los werden und mit selbst geleasten Maschinen inklusive neuer, eigenständiger Livery fliegen. Bis 2020 plant man mit 30 eigenen Maschinen und 6,2 Millionen Passagieren. Was sehr ambitioniert klingt, ist mit dem Billig-Giganten Ryanair im Rücken gar nicht mal so unwahrscheinlich.

Ein wirkliches Endfazit lässt sich daher auch kaum ziehen…wir sind Ryanair geflogen, wie schon viele Male zuvor, obwohl es ja eigentlich Laudamotion sein sollte. Wir hoffen der Trip Report, der keiner wurde, hilft trotzdem einigen Lesen, die Erwartungen vor einem Laudamotion-Flug zurecht zu rücken.

Ob sich Laudamotion aber auch von der zusammengewürfelten Performance lösen und eine halbwegs eigenständige Marke entwickeln kann, steht noch in den Sternen. Wir sind da eher skeptisch. Aber bei dem Preis (60 Euro Roundtrip, spontan 1,5 Wochen vor Abflug gebucht noch recht nah an der Hauptsaison) dürfen wir uns ja eigentlich beschweren. Qualität hat eben ihren Preis und den haben wir hier nicht bezahlt.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Laudamotion gesammelt? Und welche Erfahrungen habt ihr mit Mallorca-Flügen? Ist das bei der Konkurrenz erträglicher oder muss man mittlerweile überall mit den Ballermann-Bataillonen rechnen?

  1. […] unvorstellbare Mammutaufgabe für alle beteiligten Airlines, also vor allem Eurowings, Easyjet und Laudamotion (bzw. Ryanair). Dieser Prozess dauert noch immer an, was sich u.a. im diesjährigen Chaos-Sommer an vielen […]

    Like

    Antworten

  2. Manuela Bernhardt 11. April 2019 um 21:15

    Nachdem Germania leider Insolvenz anmelden musste, kam an unseren kleinen Flughafen nach Friedrichshafen „laudamotion“ um deren Flüge für den Sommer 2019 nach Mallorca zu übernehmen. Unser Reisebüro hat gleich am 20.02.19 unsere Flüge mit dem Tarif „Flexi plus“ gebucht. Dort waren am diesem Tag 20 kg Freigepäck enthalten. Am 21.02. holte ich unsere Tickets ab und habe zuhause festgestellt, dass das 20 kg-Gepäck auf dem Ticket nicht ausgewiesen war. Auf mehrfaches tel. Anfragen bei unserem Reisebüro wurde mir versichert, dass das Ticket unser 20 kg-Gepäck dabei hat. Voller Zweifel bin ich wieder ins Reisebüro – und was soll ich sagen, am 21.02. wurden die Gepäckbestimmungen geändert und das Freigepäck von 20 kg ist nicht mehr drauf. Nun will Laudamotion dies nicht dazubuchen, aber unser Reisebüro aus nicht so zwingend. Lt. Laudamotion soll unser Reisebüro beweisen, dass die 20 kg Freigepäck am Tag der Buchung im Flexi plus-Tarif dabei waren; kann aber niemand, da keine Hardkopie gemacht wurde, warum auch – wär hätte gedacht, dass sich alles als Beschiss rausstellt. Muss ich jetzt noch das Gepäck nachträglich dazubuchen, hätte ich mit Lufthansa fliegen können. Geld bekommen wir auch nicht mehr zurück – nie mehr bei dieser Airline !!!

    Like

    Antworten

    1. Hey Manuela, danke für deine Laudamotion-Erfahrung! Das klingt definitiv nicht cool, aber sicherlich auch ein dicker Bock seitens des Reisebüros.
      Aber ja, so vergrault man Kunden…mit Ryanair im Rücken kann sich Laudamotion leider mehr erlauben als andere Neueinsteiger-Airlines…
      Viele Grüße an den Bodensee 🙂

      Like

      Antworten

  3. Laudamotion ist im Prinzip genau das gleiche wie Ryanair. Das wurde hier sehr gut beschrieben und genau das ist auch meine Erfahung. Als alter Formel 1 Fan bin ich trotzdem vielleicht ein wenig zu emotional an die Sache rangegangen und hatte mir einen Laudamotion Flug gekauft. Einfach mal um es auszuversuchen. Das Problem: Der Flug hat sich fast 4 Stunden verspätet! A la Ryanair hat man uns dann bei der Ankunft einfach abgefertigt und auch als wir uns an Laudamotion direkt gewendet haben, gab es keine vernünftige Antwort von denen. Ich hatte dann gelesen, dass man ab 3 Stunden scheinbar ein Recht auf Entschädigung hat und die war sogar höher als mein eigentliches Ticket! Das hab ich so auch Laudamotion mitgeteilt, aber dann hieß es nur, dass wir keine Entschädigung kriegen. Also habe ich mich an eine Organisation gewendet, die sich dann für mich wieder an Laudamotion gewendet hat (ich hab den Link mal hier als Hompage angegeben). Und schwupps hatte ich auf einmal das Geld auf dem Konto. Schade, dass man bei Laudamotion nicht als kleiner Mann Gehör finden kann…

    Gefällt 1 Person

    Antworten

    1. Hi Rolf, vielen Dank für deine Erfahrung! Ja, es ist echt schade, dass der Name Lauda nun mit so einem Billig-Ripoff verbunden bleibt.

      Like

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: