Mexiko war nur der erste Part unserer großen Reise 2017! Nach 8 Tagen an der Karibikküste soll es nun weitergehen in die Stadt der Engel – der nächste Road Trip steht in den Startlöchern!
Unsere letzte Nacht in Mexiko verbringen wir wie schon in unserem Beitrag 3 1/2 Wochen Road Trip durch Mexiko & USA – Wie plant man sowas? beschrieben nicht mehr in unserem kleinen Bed & Breakfast Casa Gem, sondern nachdem wir unseren klapprigen Toyota Yaris am Cancun International Airport abgegeben haben, in einem Comfort Inn Airport Hotel. Da unser Flug nach Los Angeles am morgigen Tag früh startet, sind wir somit schon in unmittelbarer Nähe des Flughafens.
Damit das alles möglichst günstig ineinander greift und wir unkompliziert zum Hotel kommen, nutzen wir den kostenlosen Airport-Shuttle der Mietwagen-Firma, um zum Flughafengebäude zu kommen und werden dort vom kostenlosen Hotel-Shuttle abgeholt. Das wir zwischendrin die Ersparnis gegenüber einem Taxi am Flughafen verfuttern, erwähnen wir an der Stelle mal nicht weiter…
Das Comfort Inn ist wie die meisten Flughafen-Hotels (siehe dazu auch unser Airport-Hotel-Artikel) weit ab vom Schuss in einer wenig attraktiven Gegend direkt an der Autobahn, aber immerhin recht sauber. Da die Sonne bei unserer Ankunft sowieso ihren täglichen Untergang beginnt, verbringen wir unseren letzten Abend in Mexiko ganz unromantisch mit Packen, Duschen und Chillen. Nach einer Woche auf Achse muss alles wieder Airline-gerecht in einem Koffer und einem Handgepäckstück untergebracht werden. Wir beschließen den Abend schließlich mit einer Folge „Game of Thrones“ und begeben uns ins Reich der Träume….
5 Stunden später klingelt schon der Wecker. Mitten in der Nacht nehmen wir also unsere sieben Sachen und werden kurze Zeit später vom Hotel-Shuttle zum Flughafen gebracht. Aufgabegepäck kostet auf separat gebuchten Flügen zwischen Lateinamerika und Nordamerika für gewöhnlich extra.
Da wir beide Silber-Mitglieder im Air Berlin-Vielfliegerprogramm sind und damit auch zumindest eingeschränkte Vielflieger-Rechte bei der Air Berlin-Allianz One World (wir fliegen American Airlines) haben, können wir unsere Koffer am Priority-Check-In vollkommen gratis einchecken. Der Clou an der Sache: Wir sind nicht einmal mit Air Berlin geflogen. Unsere Silber-Karte haben wir dank einer kostenlosen 3-monatigen Promo-Aktion bekommen, die glücklicherweise noch in unseren Urlaub fällt und durch die wir hier bares Geld sparen. Mit dem Ende der Air Berlin (wir berichteten: Bye Bye, Air Berlin!) gibt es das Angebot natürlich mittlerweile nicht mehr. Tatsächlich sind wir mit unseren Karten auch nur noch ganz kurz vor Zusammenbruch des Programms durchgekommen.
Also ab durch die Sicherheits-Kontrolle, ein schnelles Frühstück bei Starbucks und dann zum Flieger, der schon am Gate wartet. Pünktlich heben wir wenig später mit der American-Airlines-737 ab. Individuelles Entertainment gibt es auf dem immerhin 5-stündigen Flug lediglich über Wlan (in der Decke hängen einige fest installierte Monitore, auf denen „Die Schlümpfe“ läuft), auf Essen muss man verzichten, Getränke sind im Preis inklusive. Da sich unter uns die türkis-leuchtende Karibikküste recht schnell verabschiedet und zu einem nicht endenden Dschungel-Meer und bald darauf einer endlosen Wüste wird, machen wir zügig die Augen zu.
Der Landeanflug auf Kalifornien beginnt gute 4 Stunden später und könnte epischer nicht sein. Bei strahlendem Sonnenschein fliegen wir an der Küste von Süden kommend entlang, Beach-City an Beach-City, während sich dicht dahinter die Küstengebirge auftürmen. Das Meer leuchtet tiefblau, die Bebauung wird dichter und wir erreichen den Großraum Los Angeles. Der ein oder andere wird vielleicht schon mitbekommen haben, dass wir dezent USA-verrückt sind. Die Heimatgefühle, die aufkommen, wenn wir dieses nicht enden wollende Häusermeer überfliegen lassen sich mit Worten kaum beschreiben. Das hier ist unser 4. gemeinsamer USA-Trip und es wird mit Sicherheit nicht unser letzter sein, aber zum ersten Mal blicken wir heute zurück auf ein vorgeschaltetes Abenteuer – 8 Tage in Mexiko!
Unsere Zeit in Mexiko war nicht ausschließlich von positiven Erlebnissen geprägt. Wir mussten unseren Road-Trip-Rhythmus nicht gerade unwesentlich anpassen, denn die Karibikküste von Mexiko ist unglaublich touristisch und dementsprechend strukturiert. Unberührte Strandzugänge sind schwer zu finden, Entdeckungen abseits der ausgetretenen Pfade sind selten und vieles ist zu 100% auf den Massentourismus ausgelegt. Die Kunst ist, die Perlen zwischendrin zu finden, denn ob Cancun, Playa Del Carmen oder Tulum – es gibt sie überall. In Akumal sind wir durch Zufall über das Akumal Natura Rescue-Reservat gestoßen und haben ein unvergessliches Abenteuer erlebt, wir haben einige Ruinen in Coba fast menschenleer erkunden können, wir sind im malerisch blauen Karibikwasser geschwommen und haben die einzigartigen Cenoten (den Artikel hierzu liefern wir noch nach) erkundet.
Aber wir sind gleichzeitig auch vorsichtig geworden. Wir sind nicht nur beim Tanken mit peinlich simplen Taschenspielertricks über den Tisch gezogen worden (wir bezahlten mit einem 500er Pesos-Schein und der Tankwart machte uns kurz darauf aufmerksam, dass wir ihm nur einen sehr ähnlichen 50er-Schein gegeben hätten….und wir fielen darauf rein), sondern auch von der offiziellen Polizei. Das hat einiges an Vertrauen gegenüber den eigentlich sehr freundlichen Mexikanern zerstört und einen Dämpfer hinterlassen. Einen Dämpfer, der mich zu diesem Zeitpunkt mit viel Vorfreude auf Kalifornien blicken lässt, wo wir uns auskennen.
Genug haben wir von Mexiko aber trotzdem noch nicht – im Gegenteil. Rückblickend bleibt eine „Jetzt erst recht“-Haltung….wir wollen wiederkommen und es beim nächsten Mal besser machen, vorsichtiger sein, mehr im Landesinneren entdecken! Wir sind hier noch nicht fertig! 😉
Aber jetzt – nach nur rund 5 Stunden Flug und verhältnismäßig schneller Immigration – sind wir so ausgeschlafen wie nie in Los Angeles angekommen….2 spannende Wochen im wilden Westen liegen vor uns!
Rückblickend haben wir nochmal alle bisherigen Mexiko-Artikel für euch:
3 1/2 Wochen Road Trip in Mexiko & USA – Wie plant man sowas?
Playing it (un)safe? – Nach Mexiko zur Hurrikan-Saison
Unser Hotel in Mexiko: Casa Gem B&B in Playa del Carmen
Zum ersten Mal in der Karibik schwimmen…und die ernüchternde Suche nach dem Traumstrand!
Tulum oder Coba – Touristen-Armageddon vs. Dschungel-Ruine
Liebe auf den zweiten Blick – Tamy und die Magie der Cenoten
Korruption in Mexiko: Wie wir von der Polizei bestohlen wurden!
Abschied & Fazit von Mexico – Let’s go west!
Falls ihr sehen wollt, was wir 2017 sonst noch alles erlebt haben, legen wir euch unseren Video-Rückblick ans Herz: Drauflos 2017 – Unser Jahresrückblick