Auch dieses Jahr blicken wir wieder (wenn auch wie immer leicht verspätet) in Videoform auf unser Reisejahr 2019 zurück. Dafür haben wir in den vergangenen Wochen viel Zeit am Schnittrechner verbracht und hoffen, dass das Ergebnis mit unzähligen Clips der letzten 12 Monate euch gefällt. Wie immer liefern wir hier auch ein paar Zusatzinfos zu unseren Trips des vergangenen Jahres.
Wie schon das Jahr zuvor, haben wir auch das Jahr 2019 in Barcelona begonnen. Im Rahmen eines kleinen Silvester-Trips haben wir mit Freunden für ein paar Tage unsere Lieblings-Stadt am Mittelmeer erkundet. Auf dem Blog gab es davon immerhin eine Eurowings-Kurzstrecken-Review (oder sollten wir eher sagen Air Berlin?), so wie einen unserer eher aufwendigen „Die beste Aussicht“-Artikel zu lesen.
Mitte Februar folgte der nächste Städtetrip mit Tamys Eltern in die ewige Stadt. Rom hat uns mit strahlendem Sonnenschein empfangen und wir konnten die Ecken, die wir 2014 nicht geschafft hatten, nachholen. Während Tamy dann noch einen Tag in Rom allein mit ihren Eltern unterwegs war, ging es für Dustin für 2 Tage wieder nach Barcelona, wo er für seinen Arbeitgeber auf dem Mobile World Congress unterwegs war, was uns wiederum eine spannende Vueling-Review bescherte. Vom MWC selbst hat er auch ein Video gemacht, dass ihr euch hier anschauen könnt:
Mitte März bahnte sich dann der erste große Trip an. Für überschaubare 8 Tage jetteten wir zum ersten Mal überhaupt nach Florida. Zu der Roadtrip-Woche durch den südöstlichsten Bundesstaat der USA könnt ihr hier bereits einiges lesen. Wir haben euch das ESTA-Verfahren zur Einreise in die USA erklärt, den Hin/Rückflug mit Eurowings/Lufthansa intensiv behandelt, die beste (verbotene) Aussicht auf Miami gefunden, euch die genialen Everglades näher gebracht, euch von Key Biscayne vorgeschwärmt und uns im Kennedy Space Center auf die Spuren der US-Raumfahrt begeben. Ein bis zwei kleinere Artikel könnten zum Florida-Trip noch folgen. Auch wenn es relativ kurz war und unser US-Herz definitiv unumstößlich an der Westküste klebt, hat Florida mit seiner quicklebendigen Flora & Fauna definitiv einen schlafenden Riesen geweckt. Wir haben das Beobachten von Wildlife für uns entdeckt und wollten dieses Jahr unbedingt noch mehr in die Richtung sehen.

Die Wildlife-Entdeckungen in den Everglades in Florida haben definitiv einen schlafenden Riesen bei uns geweckt!
Bevor wir dazu kommen, gab es aber noch einen weiteren Trip, der trotz unspektakulärer Destination zu den ganz großen Ausrufezeichen des Jahres gehört und die Berichterstattung auf unserem Blog nachhaltig verändert hat: unsere Madrid-Reise. Von diesem 3-Tages-Trip in die spanische Hauptstadt ist aktuell nur ein Artikel online und zwar über den Rückflug. Das sagt ja eigentlich alles, oder? Der Rückflug von Madrid nach Frankfurt war unsere erste Business Class-Erfahrung, welche wir zwei Monate vorher für unschlagbare 79 Euro gebucht hatten. Und ja, was sollen wir sagen? Wir waren danach sowas von angefixt und wollten am liebsten nie mehr Economy fliegen.

In Zukunft am liebsten nur noch so unterwegs: unser erster Flug in der LATAM-Business Class.
Tatsächlich konnten wir das bei unserem großen Jahresurlaub dann sogar zu 2/3 umsetzen. Dank großzügiger Urlaubsregeln bei Dustins Arbeitgeber hatten wir im Juni/Juli gigantische 4 Wochen zur Verfügung und entschieden uns – inspiriert vom Florida-Wildlife – für einen Trip nach Costa Rica, den wir wie schon bei unserer Mexiko-Reise 2017 mit einem kleinen Kalifornien-Abstecher verbinden wollten. Dank drei langen Jahren des Meilensammelns konnten wir den Hinflug in der Lufthansa Business Class buchen und hatten sogar das Glück, durch einen extrem günstigen One-Way-Fare (Error Fare?) mit Aeromexico auch weiter nach Kalifornien in der Business Class zu fliegen. Ihr merkt selbst, das Thema, wie man mit Normalo-Budget in die höheren Klassen kommt, fasziniert uns und begleitet uns seitdem verstärkt auch auf dem Blog. Auch wenn das manchmal etwas trocken sein kann, ist es uns dennoch wichtig, euch davon zu berichten. Schließlich nutzen wir ausschließlich Tipps & Tricks, die ihr genauso benutzen könnt und euch Erlebnisse ermöglichen können, von denen ihr vielleicht nicht mal zu träumen gewagt habt.
Nicht nur der Hinflug im Lufthansa-Business-Sitz, sondern auch bzw. vor allem Costa Rica war dann unser großes Highlight unseres Reisejahres 2019. Wir haben uns beide augenblicklich in diese unbändige Schönheit verliebt, von der spektakulären Natur, über den magischen Lärm des Wildlifes bis hin zu dem relaxten, unaufgeregten Lifestyle der unglaublich freundlichen Ticos. Entsprechend viel gab es dieses Jahr auch von dem Trip zu lesen. Von unserem entspannten Ankommen, über unsere Infinity-Pool-im-Dschungel-Unterkunft, von der Crocodile Bridge über eine geführte Tour durch den Manuel Antonio National Park bis hin zum Thermalquellen-Resort am Vulkankrater. Und auch zu Dustins Kampf gegen seine Höhenangst im Mistico Hanging Bridges-Park haben wir erst vor kurzem was gebracht. Tatsächlich fehlt noch eine ganze Hand voll an Costa Rica-Artikeln, die wir noch die nächsten Wochen nachliefern werden, auch zum Thema Planung & Sicherheit.

Costa Rica hatte uns bereits nach wenigen Tagen vollkommen verzaubert!
Die Weiterreise nach Kalifornien (auch der Aeromexico Business Class-Report kommt noch…soooon!) war nach den Dschungelabenteuern dann wie Nachhause-Kommen. Entsprechend haben wir es auch etwas ruhiger angehen lassen und sehr viel Zeit in Los Angeles verbracht, gar nicht mehr so viel gefilmt und fotografiert und mehr genossen. Großes Highlight: zufällig haben wir dort Mandy von jeden.tag.was.neues getroffen und konnten eine exklusive drauflos-Stadtführung mit ihr machen. Auch dazu gibt’s demnächst noch eine detaillierte Tourbeschreibung.

Megageniales Erlebnis: Mandy von jeden.tag.was.neues in Los Angeles treffen und ihr die Stadt zeigen.
Mitte Juli waren dann unsere großen Reiseprojekte des Jahres 2019 vorbei und wir mussten erst mal wieder Geld ranschaffen, bevor an neue Projekte zu denken war. Im September sorgte Tamy mit einem Überraschungs-Geburtstagstrip für Dustin nach Irland für eine megaspannende dreitägige Abwechslung und Ende des selben Monats folgte noch ein Kurztrip mit Dustins Familie nach Mallorca in die wundervolle Villa Vegana, in der wir auch schon 2019 zu Gast waren.
Danach waren wir dann tatsächlich drei Monate am Stück zu Hause, was bei uns in den letzten Jahren nur sehr selten der Fall war. Eine neue Wohnung, zwei Katzen und die ein oder andere Auto-Reparatur sorgten dafür, dass wir es mal ein bisschen ruhiger angehen lassen mussten, nachdem wir das erste halbe Jahr quasi 24/7 unterwegs waren.

Am Blog arbeiten ist mit Katzen nicht immer einfach.
Erste Pläne für das neue Jahr 2020 befinden sich gerade in den Startlöchern, von der ersten Buchung könnt ihr sogar schon etwas lesen und da ist noch einiges mehr geplant…
Insgesamt sind wir auf 20 Flügen 51.103 Kilometer um den Globus gejettet und die Statistik ist im Jahr 2019 deutlich uncooler als noch in den letzten Jahren. Daher dürft ihr auch zum Thema Flugscham demnächst eine intensive Auseinandersetzung erwarten, mit der wir das Thema aus unserer Perspektive beleuchten wollen.
Anyway, jetzt danken wir aber erst mal jedem Einzelnen von euch für das Lesen unserer Artikel, das Kommentieren, das Liken, das Klicken. All das zeigt uns, dass die Arbeit, die in drauflos fließt, auch bei euch ankommt, bei der ein oder anderen Reiseplanung weiterhilft und vielleicht auch hier und da inspiriert. In diesem Sinne sind wir gespannt, was 2020 im petto hat und nehmen euch gerne wieder mit auf die nächste wilde Reise!
Falls ihr unsere Zusammenschnitte aus den Jahren 2017 und 2018 verpasst habt, könnt ihr auch gerne nochmal reinschauen: